Was wir tun
Unsere Profession und unsere Leidenschaft ist die Projektarbeit. Unsere Erfahrung erstreckt sich dabei auf viele Branchen und Themen. Dabei arbeiten wir in allen Phasen der Projekte von der Identifikation über die Diagnose, die Konzeption, die Erstellung, die Implementierung, den Test bis hin zur Überführung in den Betrieb. Je nach Phase sind uns die Unterschiede in den Anforderungen, dem Vorgehen, den Ergebnis-Typen, der Team-Zusammensetzung sowie der Steuerung bestens bekannt. Wir arbeiten in Projekten dabei durchaus in sehr unterschiedlichen Rollen: Wir stellen existierende Projekte in schwierigem Fahrwasser auf den Prüfstand. Wir strukturieren Projekte von Anfang an und helfen sie zu mobilisieren. Wir gestalten die Governance von komplexen Projekten und Programmen und wenn gewünscht und auch möglich, übernehmen wir die Projektverantwortung. Dabei sorgen wir im Verlauf des Projektes für die Kontrolle von Qualität, Fortschrittsgeschwindigkeit, Risiko, Budget und Rechtssicherheit.
Was uns antreibt
Dauerhaft erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Derzeit entwickeln sich die technologischen Möglichkeiten mit einem nie zuvor gekannten Tempo. An vielen Stellen begründet diese Entwicklung in der Geschäftswelt die Notwendigkeit zur tiefgreifenden und vor allem schnellen Veränderung. Nicht alle Unternehmen sind hierauf gleich gut vorbereitet. Die neuen technologischen Möglichkeiten sind oft nicht bekannt oder können aufgrund der eigenen IT-Landschaft gar nicht richtig genutzt werden. Die Veränderung bedingt, dass in Unternehmen mit etablierten Vorgehensweisen und Eigenarten gebrochen werden muss. Von innen heraus ist das naturgemäß schwierig. Wir glauben daher, dass echte Veränderung nur durch Einwirkung von außen gelingen kann. Diese Einwirkung von außen gelingt u.E. dann am besten, wenn man dafür auf einen externen Partner zurückgreifen kann, der bereit ist, für das Veränderungs-Projekt Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen für Sie dieser Partner sein. Wir machen Ihr Projekt zu unserem gemeinsamen Projekt.
Wie wir arbeiten
Um Menschen im Projekt mitzunehmen, hören wir ihnen gut zu und verstehen Schwingungen frühzeitig. Wir können Inhalte und Notwendigkeiten gut kommunizieren und beziehen klar Position. Wir gehen im Projekt voran und motivieren Menschen mitzugehen. Wenn es notwendig ist zeigen wir eine klare Kante.
Eines unserer Arbeitsprinzipien ist die Verankerung von Fachlichkeit in der Projektsteuerung. Es ist uns sehr wichtig, die richtigen Experten für das Projekt zu identifizieren und einzubinden. Wir streben danach diese Experten – wo immer möglich- zu Entscheidungsträgern zu machen. Daher sind wir es gewohnt jeweils mit unterschiedlichsten Fachspezialisten im Netzwerk zusammen zu arbeiten.
Über den reinen Projekt-Fokus hinaus behalten wir immer das Gesamt-Zielbild im Blick. Bei kurzfristigen Änderungen oder Störungen agieren wir mit ruhiger Hand. Konflikte halten wir aus und bewältigen sie. Rückschläge werden von uns schnell kommuniziert und adressiert.
Es ist unser Anspruch, dass im Projekt Fortschritt und Zielerreichung nicht nur konsequent gemessen, sondern zu jedem Zeitpunkt auch simuliert werden können. Dazu entwickeln wir eigene Metriken. Wir erheben laufend Maßzahlen, insbesondere auf der Basis von Mengengerüsten. Auf dieser Basis können wir Abweichungen feststellen, Auswirkungen ermitteln und Gegenmaßnahmen entwickeln.
In Projekten entstehen üblicherweise „lose Enden“, die aufgrund der Projektdefinition nicht verfolgt werden (können/sollen). Üblicherweise identifizieren wir diese kontinuierlich und schätzen deren Implikationen ab. Wir führen ihren Bestand kontinuierlich. Wir sind im Projekt immer bestrebt, dass alle losen Enden einer Verantwortung zugeführt werden.
In der heutigen Zeit müssen Dinge schnell passieren. Daher wird in Entwicklungsprojekten gerne mit „Sprints“ gearbeitet, um schnell mit Prototypen Erfahrung zu sammeln. In vielen Projekten ist allerdings immer noch ein langer Atem gefragt, weil Veränderung nun einmal Zeit braucht. Wir sind in beiden Gangarten zuhause.


Wer wir sind

Kai Baetge
…ist Betriebswirt und hat über 25 Jahre Erfahrung als Unternehmensberater und Unternehmer. Im Bereich der Unternehmens­beratung bekleidete er Partnerpositionen bei mehreren Strategieberatern und Wirtschafts­prüfungs­unternehmen. Unter anderem war Kai für Oliver, Wyman & Company, McKinsey & Company, goetzpartners ...

Alexander Prinz
… ist Volljurist und verfügt über mehr als 20 Jahre praktischer Erfahrung in der Beratung von Unternehmen. Im Rahmen seiner Beratungstätigkeit betreute er namhafte US-Unternehmen als externer Counsel und begleitete den internationalen Auf- und Ausbau einer Unternehmensberatung. ...

Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge
… ist Betriebswirt und hat 48 Jahre Erfahrung als Akademiker und Unternehmer. Seit 1972 ist er ordentlicher Professor für Betriebs­wirtschafts­lehre und ist seit 2002 emeritiert. Er wirkte als Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, an der Universität Wien und ...



Kontakt
